Rezepte - Klassiker mal anders
Soja-Gulasch mit Salzkartoffeln und Rotkohl
Dauer: 15 Minuten Vorbereitung, 1 Stunde Zubereitung
Zubereitung:
Die Salzkartoffeln
-
Die Kartoffeln schälen, dann in einen Topf geben und mit kaltem Wasser auffüllen, bis die Kartoffeln knapp bedeckt sind. Das Salz über die Kartoffeln streuen.
-
Salzkartoffeln aufkochen und zugedeckt je nach Größe etwa 20 Minuten in kochendem Wasser garen. Das Wasser abschütten, wenn die Kartoffeln gar sind, und den Topf zur Seite stellen, bis das vegane Gulasch und der Rotkohl fertig sind.
Das vegane Gulasch
-
Die Sojaschnetzel 5–10 Minuten in der heißen Gemüsebrühe einweichen, dann ausdrücken – dabei die Flüssigkeit auffangen – und die Schnetzel mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Die Zwiebeln schälen, die Paprika waschen und den Strunk entfernen. Dann die Zwiebeln in Ringe und die Paprika in Streifen schneiden.
-
Den Knoblauch schälen und klein würfeln. Die Sojaschnetzel mit den Zwiebelringen in etwas Rapsöl kräftig anbraten. Paprika, Knoblauch sowie Tomatenmark hinzugeben und kurz anbraten.
-
Dann mit der Gemüsebrühe, in der die Sojaschnetzel eingeweicht wurden, aufgießen und etwa 30 Minuten köcheln lassen.
-
Gegen Ende der Kochzeit in einem kleinen Topf das Rapsöl erhitzen, das Mehl langsam hinzugeben und gut verrühren, sodass eine Mehlschwitze entsteht. Die Mehlschwitze unter das Gulasch geben.
Der Rotkohl
-
Die Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden und in Öl glasig dünsten.
-
Den Rotkohl waschen und anschließend grob raspeln. Den Apfel waschen, vom Strunk befreien und in kleine Stücke schneiden.
-
Beides zu den Zwiebeln geben, mit der Gemüsebrühe aufgießen, die Gewürze hinzufügen und 30–40 Minuten garen. Dann die Lorbeerblätter aus dem Rotkohl nehmen.
-
Die Maisstärke gegen Ende der Kochzeit hinzugeben und noch für einige Minuten köcheln lassen, um den Rotkohl abzubinden.
Zum Schluss:
-
Das vegane Gulasch mit den Salzkartoffeln und dem Rotkohl anrichten und servieren. Guten Appetit!